| 
   PROBAND  | 
 |
| 
   1   | 
  
   Ingrid
  Alexandra Prinzessin v. Norwegen   | 
 
| 
   ELTERN   | 
 |
| 
   2   | 
  
   Haakon
  Magnus Kronprinz von Norwegen *
  20.7.1973 Oslo Hans
  Kongelige Hoyhet Prins Haakon Magnus av Norge (20.07.1973-17.01.1991). –  Hans Kongelige Hoyhet Haakon Magnus Norges
  Kronprins (seit 17.01.1991).   | 
 
| 
   3   | 
  
   Mette-Marit
  Tjessem Høiby   | 
 
| 
   GROßELTERN  | 
 |
| 
   4   | 
  
   Harald V.
  König von Norwegen *
  21.2.1937 Skaugum, Asker Hans
  Kongelige Hoyhet Prins Harald av Norge (21.02.1937-21.09.1957). – Hans
  Kongelige Hoyhet Harald Norges Kronprins (21.09.1957-17.01.1991). – Hans
  Majestet Harald V Norges Konge (seit 17.01.1991).   | 
 
| 
   5   | 
  
   Sonja Haraldsen
    | 
 
| 
   6   | 
  
   Sven Olaf
  Høiby * 1937
  Kristiansand, Vest-Agder ¥ 1983  | 
 
| 
   7   | 
  
   Marit
  Tjessem [II. ¥ Rolf Berntsen, * 1932 Vennesla]  | 
 
| 
   URGROßELTERN  | 
 |
| 
   8   | 
  
   Olav
  V. Alexander
  Edward Christian Frederik König von Norwegen Hans
  Hojhed Prins Alexander Edward Christian Frederk af Danmark
  (02.07.1903-18.11.1905). –  Hans
  Kongelige Hoyhet Olav Norges Kronprins (18.11.1905-21.09.1957). – Hans
  Majestet Olav V. Norges Konge (21.09.1957-17.01.1991).  Norwegens Königshaus würde damit 1905 nicht aus einem dänischen Zweig entsprungen sein, sondern eigentlich aus dem englischen. Denn, würden die Behauptungen stimmen, wäre Königin Maud durch erst durch künstliche Befruchtung schwanger geworden. Der Vater sei nicht König Haakon VII. gewesen. Unzweifelhaft ist, daß Prinzessin Maud und Prinz Carl (später Königin Maud und König Haakon VII.) erst sechs Jahre nach ihrer Eheschließung ein Kind bekamen, nämlich den späteren König Olav. Er blieb das einzige Kind des Paares. Glaubt man den Enthüllungen des Autors Bomann-Larsens, hätte sich Prinzessin Maud, die über die Kinderlosigkeit sehr verzweifelt gewesen sein soll, vom Leibarzt des britischen Königshauses, Sir Francis Laking behandeln lassen. Sir Francis Laking war nicht nur der Leibarzt des britischen Königs, sondern zählte auch zum Freundeskreis der Familie. Angeblich, während eines heimlichen Krankhausaufenthaltes in London im Oktober 1902, hätte der Leibarzt Prinzessin Maud mit seinem eigenen Sperma oder dem seines Sohnes Guy Francis Laking, der damals 27 Jahre alt war, künstlich befruchtet. Der Autor des Buches "Folket" belegt seine Behauptung unter anderem dadurch, daß die Gesichtszüge König Olavs sich in vielen Punkten mit denen Guy Francis Lakings gleichen. Ganz im Gegensatz dazu hätten Königin Maud und König Haakon schmälere und länglichere Gesichter gehabt. Francis H. Laking of Kensington, Middlesex (9.01.1847-21.05.1914) ist am 28. Juli 1902 zum britischen 1st Baronet Laking erhoben worden. Sein Sohn Sir Guy Francis Laking 2nd Baronet Laking (21.10.1875-22.11.1919) war verheiratet mit Beatrice Ida Barker (25.09.1873-23.11.1923), Tochter von Charles Mylne Barker (11.03.1843-17.02.1910) und der Adela Louise Clarke (1851-17.08.1925). Aus der Ehe entstammen die Kinder Joan Laking (*1900) und Sir Guy Francis William Laking 3rd Baronet Laking (3.01.1904-4.08.1930). Mit seinem Tod erlosch das Adelsgeschlecht. Der spätere König Haakon befand sich zur Zeit der Empfängnis nicht in London, sondern als der dänische Prinz, der er immer noch war, in Dänemark. Der Prinz reiste blitzschnell nach London; trotzdem - ganz stimmte das Rechenstück nie. Die ersten Gerüchte tauchten deshalb schon 1903 auf. Sogar die Nationalsozialisten versuchten sie 1944 erneut auszugraben, um den Ruf des Königs zu ruinieren, taten sich jedoch mit der Beweislage schwer. Falls sie nach verräterischen Liebesbriefen gesucht haben sollten, dann suchten sie jedenfalls vergebens, denn mit großer Sicherheit hat Sir Francis Laking eine künstliche Befruchtung durchgeführt und dazu sein eigenes Sperma verwendet. Professor Thomas Abyholm, Arzt von Kronprinzessin Mette-Marit: "Ich glaube nicht, daß künstliche Befruchtung damals üblich war, aber die Methode war durchführbar und bekannt." Ministerpräsident Kjell Magne Bondevik konnte die Norweger beruhigen: "Es ist fast 100 Jahre her, daß Prinz Carl als König Haakon nach Norwegen kam und Olav als Kronprinzen mitbrachte. Olav wurde 1957 König, er war es mehr als 33 Jahre lang, und alle haben ihn sehr geliebt. Für den Staat hat die Geschichte keine Bedeutung." 91 % der norwegischen Monarchie-Anhänger erklärten bei einer in der Zeitung "Aftenposten" veröffentlichten Umfrage, es sei ihnen schlicht egal, ob König Olav (1903-1991), Vater des derzeitigen Regenten Harald V. (67), in Wirklichkeit Abkömmling eines britischen Nobelarztes und folglich halb bürgerlich sei. Der Autor Tor Bomann-Larsen blieb dem Hof gegenüber bei gewissen Schlüsselfragen betont diskret. So erfährt der Leser sehr genau, daß von einer Liebschaft zwischen Prinzessin Maud und ihrem Leibarzt Laking mit Sicherheit nicht die Rede sein konnte. Keine Erklärung gibt es andererseits dafür, daß Carl, der Gemahl, nicht zur künstlichen Einpflanzung seines royalen Samens oder ersatzweise wenigstens aus Alibi-Gründen für die kritische Zeit nach London kam, sondern lieber Seeschlachten übte. 
  ¥ 21.3.1929 Oslo  | 
 
| 
   9   | 
  
   Märtha
  Sophie Luise Ingeborg Dagmar Thyra Prinzessin von Schweden  | 
 
| 
   10   | 
  
   Karl
  August Haraldsen   | 
 
| 
   11   | 
  
   Dagny Ulrichsen  | 
 
| 
   12   | 
  
   Bjarne Høiby  | 
 
| 
   13   | 
  
   Ingrid Tvedt  | 
 
| 
   14   | 
  
   Sverre Tjessem   | 
 
| 
   15   | 
  
   Brita Fosso
    | 
 
| 
   ALTELTERN  | 
 |
| 
   16   | 
  
   Haakon
  VII. König von Norwegen Hans
  Kongelige Hojhed Prins Christian Frederik Carl Georg Valdemar Axel af Danmark
  (3.08.1872-18.11.1905). –  Hans
  Majestet Haakon VII Norges Konge (18.11.1905-21.09.1957). – Verzicht für
  seine Person und für seine Nachkommen auf den dänischen Thron (21.11.1905).   | 
 
| 
   17   | 
  
   Maude
  Charlotte Mary Victoria Princess of Great Britain and Ireland   | 
 
| 
   18   | 
  
   Oskar
  Carl Wilhelm Prinz von Schweden Hertog av Westergotland   | 
 
| 
   19   | 
  
   Ingeborg Charlotte Caroline Friederike Louise Prinzessin
  von Dänemark  | 
 
| 
   20   | 
  
   Halvor Haraldsen  | 
 
| 
   21   | 
  
   Carethe
  Josephine Nielsen  | 
 
| 
   22   | 
  
   Johan
  Christian Ulrichsen   | 
 
| 
   23   | 
  
   Berntine
  Marie Hansen  | 
 
| 
   24   | 
  
   Kristian
  Olsen Høyby  | 
 
| 
   25   | 
  
   Ellen
  Serine Bjørnsdatter Høiby  | 
 
| 
   26   | 
  
   Osmund Solvesen Tvedt  | 
 
| 
   27   | 
  
   Amalie (Tvedt)   | 
 
| 
   28   | 
  
   Johannes Samuelson Tjessem  | 
 
| 
   29   | 
  
   Elisabet Tollaksdatter  | 
 
| 
   30   | 
  
   Tormod
  Torsteinsson Fosso  | 
 
| 
   31   | 
  
   Eli Olavsdotter
    | 
 
| 
   ALTGROßELTERN  | 
 |
| 
   32   | 
  
   Frederik
  VIII. König von Dänemark *
  3.06.1843 Kopenhagen Seine
  Durchlaucht Prinz Christian Friedrich Wilhelm Karl zu
  Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (03.06.1843-31.07.1853). – Hans
  Hojhed Prins Christian Frederik Vilhelm Carl af Danmark
  (31.07.1853-21.12.1858). – Hans Kongelige Hojhed Prins Christian Frederik
  Vilhelm Carl af Danmark (21.12.1858-15.11.1863). –  Hans Kongelige Hojhed Kronprins Christian Frederik Vilhelm Carl
  af Danmark (15.11.1863-29.01.1906). – Hans Majestæt Kong Christian Frederik
  VIII Vilhelm Carl til Danmark, de Venders og Gothers, Hertug til Slesvig,
  Holstein, Stormarn, Ditmarsken, Lauenborg og Oldenborg
  (29.01.1906-14.05.1912).    | 
 
| 
   33   | 
  
    Luise Josephine Eugenie Prinzessin von
  Schweden  | 
 
| 
   34   | 
  
   King Albert Edward VII  of The United Kingdom of Great Britain and
  Ireland, and of The British Dominions Beyond The Seas King Emperor of India  | 
 
| 
   35   | 
  
   Prinzessin Alexandra Caroline Marie
  Charlotte Louise Julia von Dänemark   | 
 
| 
   36   | 
  
    Oskar II. König von Schweden und (bis
  1905) von Norwegen Hertog av
  Ostgotland, 1872 Kung, 26.10.1905 Verzicht auf Norwegen  | 
 
| 
   37   | 
  
   Sophia
  Wilhelmine Mariane Henriette Prinzessin v. Nassau   | 
 
| 
   38   | 
  
   Frederik
  VIII. König von Dänemark *
  3.06.1843 Kopenhagen Seine
  Durchlaucht Prinz Christian Friedrich Wilhelm Karl zu
  Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (03.06.1843-31.07.1853). – Hans
  Hojhed Prins Christian Frederik Vilhelm Carl af Danmark
  (31.07.1853-21.12.1858). – Hans Kongelige Hojhed Prins Christian Frederik
  Vilhelm Carl af Danmark (21.12.1858-15.11.1863). –  Hans Kongelige Hojhed Kronprins Christian Frederik Vilhelm Carl
  af Danmark (15.11.1863-29.01.1906). – Hans Majestæt Kong Christian Frederik
  VIII Vilhelm Carl til Danmark, de Venders og Gothers, Hertug til Slesvig,
  Holstein, Stormarn, Ditmarsken, Lauenborg og Oldenborg
  (29.01.1906-14.05.1912).    | 
 
| 
   39   | 
  
    Luise Josephine Eugenie Prinzessin von
  Schweden  | 
 
| 
   40   | 
  
   Harald Gundersen Olsbrygge  | 
 
| 
   41   | 
  
   Aslaug Kirstine Halvorsdatter  | 
 
| 
   42   | 
  
   Niels Nielsen
    | 
 
| 
   43   | 
  
   Hanna [Andrea] Hansdatter
    | 
 
| 
   44   | 
  
   Ulrik Christophersen
    | 
 
| 
   45   | 
  
   Anne Sophie Johannesdatter  | 
 
| 
   46   | 
  
   Johan Nicolay Hansen
    | 
 
| 
   47   | 
  
   Anne Gurine Bentzen  | 
 
| 
   48   | 
  
   Ole Andreas Arntsen   | 
 
| 
   49   | 
  
   Ellen Anna Johnsdatter  | 
 
| 
   50   | 
  
   Bjørn Høiby ¥   | 
 
| 
   51   | 
  
   Ellen Høiby  | 
 
| 
   52-55   | 
  
   ?  | 
 
| 
   56   | 
  
   Samuel Olson  | 
 
| 
   57   | 
  
   Serine Svensdatter  | 
 
| 
   58   | 
  
   Tollak Berntsen  | 
 
| 
   59   | 
  
   Anne Oline Rollefsdatter  | 
 
| 
   60   | 
  
   Torstein Tormodsson  | 
 
| 
   61   | 
  
   Gurid Sjursdotter  | 
 
| 
   62   | 
  
   Olav Jonsson  | 
 
| 
   63   | 
  
   Eli Hallgeirsdotter  | 
 
| 
   ALTURGROßELTERN  | 
 |
| 
   64   | 
  
   Christian
  IX. König von Dänemark *
  8.04.1818 Gottorp Seine
  Durchlaucht Prinz Christian zu Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
  (8.04.1818-06.07.1825). – Seine Durchlaucht Prinz Christian zu
  Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (06.07.1825-31.07.1853). – Hans
  Kongelige Hojhed Prins Christian af Danmark, Tronfolger
  (31.07.1853-15.11.1863). – Hans Majestæt Kong Christian IX til Danmark, de
  Venders og Gothers, Hertug til Slesvig, Holsten, Stormarn, Ditmarsken,
  Lauenborg og Oldenborg (15.11.1863-29.01.1906).  
  | 
 
| 
   65   | 
  
   Louise
  Wilhelmine Friederike Caroline Auguste Julie Prinzessin v. Hessen-Kassel    | 
 
| 
   66   | 
  
   Carl XV.
  Ludwig Eugen König von Schweden und Norwegen  | 
 
| 
   67   | 
  
   Wilhelmina
  Friederika Alexandrina Anna Louisa Prinzessin der Niederlande  | 
 
| 
   68  | 
  
   Albert
  Franz August Karl Emanuel Herzog v. Sachsen-Coburg u. Gotha    | 
 
| 
   69  | 
  
   Victoria Queen
  of The United Kingdom of Great Britain and Ireland Empress of India   | 
 
| 
   70  | 
  
   (=64)   | 
 
| 
   71  | 
  
   (=65)   | 
 
| 
   72  | 
  
   Joseph François Oskar I. König von Schweden und Norwegen  | 
 
| 
   73  | 
  
   Josephine Maximiliane Eugenie Napoleone de
  Beauharnais Prinzessin v. Leuchtenberg   | 
 
| 
   74  | 
  
   Georg
  Wilhelm August Heinrich Belgicus Herzog zu Nassau   9.1.1816
  souveräner Fürst, 24.3.1816 souveräner Herzog  | 
 
| 
   75  | 
  
   Pauline
  Friederica Marie Prinzessin v. Württemberg    | 
 
| 
   76  | 
  
   (=64)  | 
 
| 
   77  | 
  
   (=65)  | 
 
| 
   78  | 
  
   Carl XV.
  Ludwig Eugen König von Schweden und Norwegen  | 
 
| 
   79  | 
  
   Wilhelmina
  Friederika Alexandrina Anna Louisa Prinzessin der Niederlande  | 
 
| 
   80   | 
  
   Gunder Kjøstolsen
  Olsbrygge   | 
 
| 
   81   | 
  
   Anne
  Jonsdatter Hølen  | 
 
| 
   82   | 
  
   Halvor
  Evensen Jøntved   | 
 
| 
   83   | 
  
   Aslaug Torsdatter  | 
 
| 
   84-87   | 
  
   ?  | 
 
| 
   88   | 
  
   Christopher
  Ulrichsen  | 
 
| 
   89   | 
  
   Anne
  Cathrine Jakobsdatter  | 
 
| 
   90   | 
  
   Johannes Johannessen
    | 
 
| 
   91   | 
  
   Berthe
  Maria Børresdatter  | 
 
| 
   92  | 
  
   Berthel Hansen Schrøder   | 
 
| 
   93  | 
  
   Karen Møller  | 
 
| 
   94  | 
  
   Børre Bentzen   | 
 
| 
   95  | 
  
   Anne
  Johane Olsdatter  | 
 
| 
   96-111   | 
  
   ?  | 
 
| 
   112   | 
  
   Ola Johannesson  | 
 
| 
   113   | 
  
   Anna Samuelsdatter  | 
 
| 
   114   | 
  
   Sven Davidsen  | 
 
| 
   115   | 
  
   Sofia Pedersdatter  | 
 
| 
   116   | 
  
   Bernt  | 
 
| 
   117   | 
  
   Karen Tønnesdatter  | 
 
| 
   118-119   | 
  
   ?  | 
 
| 
   120   | 
  
   Tormod Torsteinsson  | 
 
| 
   121   | 
  
   Torbjørg Olavsdotter  | 
 
| 
   122   | 
  
   Sjur Olavsson  | 
 
| 
   123   | 
  
   Domhild Knutsdotter  | 
 
| 
   124   | 
  
   Jon Oddmundsson  | 
 
| 
   125   | 
  
   Ågot Kjetilsdotter  | 
 
| 
   126   | 
  
   Hallgeir Sjurson  | 
 
| 
   127   | 
  
   Elseberg Johannesdotter  |